Appartement Ferienwohnung Gleinstätten
Appartement Ferienwohnung Steiermark
Der Wurzerlhof
Die Geschichte des Wurzerlhofs ist bereits Hunderte von Jahren alt.
Doch
nicht immer war der Wurzerlhof der Wurzerlhof.
Vor einigen Generationen,
man schätzt zwischen dem 18. und dem 19. Jahrhundert, wurde der Hof von
unseren Vorfahren käuflich erworben. Damals trug der Hof den Vulgonamen
„Mühlbauer“.
Doch wie kam es zum Wurzerlhof? Mein Ur-Urgroßvater sammelte tüchtig
Rinden und Wurzeln und trocknete diese dann am Trottoir rund ums Haus.
Wofür er diese jedoch benötigte, darüber weiß heute niemand mehr
Bescheid und so entstand der Vulgoname „Wurzerl“.
In den folgenden Generationen wurde der Hof als Bauernhof in der
damals üblichen Form geführt. 1965 übernahmen meine Eltern Franz und
Maria Fürnschuß den Hof. Erstmals konzentrierte man sich auf nur eine
Sparte der Landwirtschaft und man widmete sich hauptsächlich der
Schweineaufzucht und der Schweinemast. 1988 begannen meine Eltern sich in
Alternativkulturen zu versuchen, und so arbeiteten wir bis zum Jahre 1997
im Bereich des Gemüsebaus unter Folie. Doch die Folientunnel sollten nicht
ungenützt bleiben und wir bepflanzten sie mit Himbeeren.
Die Arbeit bei solchen Alternativkulturen ist sehr arbeitsintensiv und die
Vermarktung sehr schwierig. So beendeten wir unsere „Himbeerära“ 2002.
Doch auch dann blieben wir nicht untätig. Schon im Herbst 1997 legte unser
Hof die Weichen für die heute schon weitverbreitete „Gesunde
Schuljause“ und viele Bäuerinnen folgten unserem Beispiel.
Nicht ohne
Stolz möchte ich betonen, dass wir steiermarkweit einer der ersten
bäuerlichen Betriebe waren, der mit seinem eigenen Getreide
Vollwertgebäck fertigte und Schulen unserer Gemeinde belieferte.
Preise: von 35 € bis 95 €
Steiermark Appartement Ferienwohnung - Leibnitz Appartement Ferienwohnung - Gleinstätten Appartement Ferienwohnung
Im Zentrum Frühstücksbuffet Parkplatz
Appartement Doppelbett Zimmer mit WC Zimmer mit Badewanne Zimmer mit Dusche TV-Gerät Radio Internetanschluss Minibar Küche od. Kochnische Behindertengerecht Nichtraucherbereiche